Fragen & Themenbereiche
Tipp !
Mit der Tastenkombination STRG + F öffnen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers und können so die Seite nach Schlagworten durchsuchen
Nur dieser kann den Verfügbarkeits-Status des PINs und die Kontobuchungen überprüfen.Sämtliche Rufnummern für Prepaid-Prodkte finden Sie unter http://www.prepaid-wiki.de/
Diese finden Sie u.U. auf dem Bon Beleg oder aber in der Einzelauswertung in brodos.net.Um die Transaktion zu suchen öffnen Sie bitte die Webseite https://www.brodos.net,
melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an
und wechseln Sie zum Menü
CONTENTCARD > AUSWERTUNGEN > EINZELÜBERSICHTGeben Sie in der Suchmaske dort die Transaktionsnummer des Verkaufs im Suchfeld REFERENZNUMMER ein.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Suchzeitraum entsprechend anpassen (Datum von-bis) um zu vermeiden, dass das Suchergebnis auf Grund eines zu klein gewählten Zeitraums ergebnislos bleibt.
1) ein Prozess eines Internet Browsers ist im Hintergrund noch aktiv
2) ein notwendiges Microsoft Framework ist an Ihrem PC nicht aktiviert1) Zur Installation der BSSL müssen alle Internet Browser geschlossen werden.
Eine mögliche Ursache für diesen Fehler kann daher sein, dass ein Prozess des Internet-Browsers im Hintergrund noch läuft.
Bitte stellen Sie daher sicher, dass alle Prozesse aller Internet Browser geschlossen sind bevor Sie mit der Installation fortfahren.Mit Strg+Alt+Entf wechseln Sie in den Taskmanager .
Dort können Sie nach Prozessen von IE, Firefox, Chrome etc. suchen und diese beenden.
2) Ein weiterere Ursache für diesen Fehler könnte sein, dass das Framework nicht aktiviert wurde ( Windows 10 benutzt standardmäßig die Version 4.5, die BSSL benötigt jedoch die Version 3.5)
Um die korrekte Version zu aktivieren welchseln Sie bitte im Betriebssystem zu „Programme und Features“ oder „Programme und Funktionen“.
Anschliessend wählen Sie auf der linken Seite „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ (Hinweis: hierfür werden Administratorrechte benötigt).
Hier öffnet sich ein neues Fenster mit einer Ordnerstruktur.
Klicken Sie auf das „+“ neben .NET Framework 3.5 – es öffnen sich 2 weitere Ordner.
Aktivieren Sie beide Checkboxen und bestätigen Sie die eingabe mit „OK“.
Der Download der Framwork Version 3.5 startet nun automatisch.
Nach Abschluss der Installation starten Sie bitte die Installation der BSSL erneut.
Das gemeinsam mit einem Bon-Drucker in ein Metallgehäuse eingebaute Tablet ermöglicht Ihrem Endkunden eine Suche innerhalb dieser Produktvielfalt und unterstützt die Kaufentscheidung mit zahlreichen Bildern, Beschreibungen und Videos zu den einzelnen Produkten.
Auf diese Weise kann sich der Endkunde sein Produkt auf spielerische Weise finden und sich zudem auch gleich informieren. Zusammen mit der Beratung im Laden, entsteht dabei ein ideales Shoppingerlebnis. Mit dem ausgedruckten Bon kommt dieser zu Ihnen an die Kasse, wo Sie nach dem Bezahlvorgang den gewünschten, aktiven PIN ausdrucken.
Gerade für den Einzelhandel sind die Vorteile von ContentCard© äußerst umfangreich:
- Keine Vorabinvestition in Produkte und damit keine Kapitalbindung
- Alle Produkte sind stets verfügbar und benötigen keine Lagerhaltung
- Permanent wachsendes Portfolio und somit beste Konkurenzfähigkeit
- Keinerlei Diebstahlrisiko
- Anteil an einem rasant wachsenden Markt sowie Erschließung neuer Märkte
- Erschließung neuer Kundenpotentiale
- Zusätzliche Kundenfrequenz und damit verstärkt Cross-Selling Möglichkeiten
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Generell gibt es drei Arten, über die digitale Produkte vermarktet werden können:
- Content Cards, das sind POSA-Karten (Point Of Sale Activated)
- Direktaufladung (oder Direct TopUp)
- POR (Pin On Receipt) oder auch Pinprint
Die PC Freischaltungs E-Mail wird an alle Benutzer Ihrer Kundennummer / Ihres Systems verschickt die das benötigte Recht dafür haben.
Sollten Sie die E-Mail nicht erhalten haben, könnte es daran liegen, dass Sie dieses Recht nicht besitzen. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren System-Administrator der Ihnen das Recht einstellen kann oder die E-Mail erhalten hat und Ihren PC freigeben kann.
Andernfalls bitte prüfen Sie, ob die E-Mail eventuell in den Spam- /Junk-Ordner Ihres E-Mail Programms verschoben wurde.
Prüfen Sie außerdem, ob die E-Mail Adresse an dem Benutzer mit dem Recht zur Freischaltung korrekt ist und korrigieren Sie diese notfalls. Anschließend schließen Sie bitte Ihren Browser, öffnen Sie ihn erneut und gehen Sie noch einmal zu dem Menüpunkt an dem die PC Freischaltung gefordert wird > dadurch wir der Versand der Freischaltungs E-Mail erneut ausgelöst.
Wenn dieser Fehler auftritt kann das verschiedene Ursachen haben.
Bitte prüfen Sie die folgenden Schritte:
-
- Der Inhalt der Datei entspricht nicht dem gültigen Format (siehe weiter unten für eine Beschreibung)
- Das Gültigkeitsdatum der PINs in der Datei muss in der Zukunft liegen
- Die Datei hat einen falschen Dateityp (muss .pgp, .gpg oder .asc sein)
- Die Datei ist nicht mit dem korrekten .pgp-Schlüssel verschlüsselt
- Die Datei muss mit dem korrekten .pgp-Schlüssel verschlüsselt sein und darf nicht unverschlüsselt hochgeladen werden
- Die selben PINs oder einige der PINs in der Datei wurden bereits schon einmal importiert
- In der Datei befinden sich Duplikate / PINs kommen doppelt vor
- Die Spalte Value muss den gleichen Wert beinhalten, mit dem das jeweilige Produkt angelegt wurde
- Eines oder mehrere der Produkte in der Datei sind (noch) nicht ordnungsgemäß konfiguriert für den Import in dieses System (z.B. fehlende MIN/MAX Settings). Bitte wenden Sie sich an Ihren Distributor oder Sytem-Administrator.
- Einer oder mehrere Einträge in der Datei haben einen zu langen PIN oder eine zu lange Seriennummer (max. 40 Stellen)
- Einer oder mehrere Einträge in der Datei enthalten unzulässige Sonderzeichen die das System nicht verarbeiten kann
Beispiel einer Datei:
ProdID Value Currency Serial PinCode Date 4831 0.00 EUR 1417920 4560826248359388 31122099 4831 0.00 EUR 1417921 6671769349826956 31122099 Beschreibung:
- Die erste Zeile ist die Überschrift und beschreibt den Spalteninhalt
- Werte sind mit Komma “ , “ getrennt
- Der Dateityp muss entweder .txt oder .csv sein
Spaltenbeschreibung und Format
- ProdID = Interne, einzigartige Produktnummer von ContentCard
- Value = UVP für das Produkt (Dezimaltrennzeichen ist ein Punkt “ . „)
- Currency = Währungskürzel nach ISO 4217
- Serial = Seriennummer der Pin oder Lizenzschlüssel
- Pincode = Pin oder Lizenzschlüssel
- Date = Gültigkeit der Pin im Format TTMMJJJJ
Rufen Sie zum Test einmal eine andere Internetseite auf (z.B. www.wikipedia.org)Sollten Sie andere Internetseiten weiterhin ohne Problem aufrufen können so notieren Sie bitte den Fehlercode und senden Sie uns eine Nachricht.
1. Logged man sich mit dem Benutzernamen ein, kommt man direkt an der Stelle im brodos.net an an der dieser Zugang sitzt. Dies passiert, da Benutzernamen immer eindeutig sein müssen und es so keinen zweiten Zugang dafür gibt.
2. Emailadressen hingegen können an mehreren Zugängen hinterlegt werden. Logged man sich also mit der Emailadresse ein, zeigt brodos.net sämtliche Zugänge, an denen diese Emailadresse eingetragen ist.
Neben den einzelnen Transaktionen sind rechts 3 Symbole. Das Summenzeichen gibt das aktuelle Limit wieder.
Intervalls ändert, beispielsweise wöchentlich auf zweiwöchentlich, erstellt das System
eine Zwischenrechnung und ändert anschliessend den Intervall
Wenn Sie Ihre Störung in der oben genannten Liste nicht finden können, prüfen Sie bitte außerdem, ob Ihr Problem eventuell in einer der nachfolgenden Rubriken beschrieben wurde.
Bitte wählen Sie Ihr Produkt:
Systemstatus
brodos.net Kiosk, Mini Kiosk, Marketplace, Onlineshop Maker, StoreShip, my-store.TV, ContentCard, Warenwirtschaft, brodos.net
techn. Störungen
brodos.net Kiosk, Mini Kiosk, Marketplace, Onlineshop Maker, StoreShip, my-store.TV, ContentCard, Warenwirtschaft, brodos.net
Fehlercodes
brodos.net Kiosk, Mini Kiosk, Marketplace, Onlineshop Maker, StoreShip, my-store.TV, ContentCard, Warenwirtschaft, brodos.net
Handbücher
Handbücher
Sollten Sie Ihre Störung in den oben genannten Rubriken nicht finden können, senden Sie uns bitte eine Störungsmeldung.